- liften
- lif|ten ['lɪftn̩] <tr.; hat:
a) durch eine kosmetische Operation straffen:die Gesichtshaut, den erschlafften Busen liften.b) (ugs.) an jmdm. eine kosmetische Operation zur Straffung vornehmen:sie hat sich liften lassen.
* * *
lịf|ten 〈V. tr.; hat〉1. durch Lift(ing) straffen, heben2. erhöhen, anheben● Preise \liften* * *
1.die Gesichtshaut, den Busen l.;sich l. lassen.2. (bes. Technik) in die Höhe heben, wuchten:die Behälter ans Tageslicht l.* * *
Lịften* * *
1lịf|ten <sw. V.; ist [zu 1↑Lift (2)]: mit dem Skilift fahren: Für 262,60 DM ... kann (man) 6 Tage unbegrenzt l. in den nahe gelegenen Skigebieten (ADAC-Motorwelt 10, 1972, 19).————————2lịf|ten <sw. V.; hat [zu engl. to lift, 1↑Lift]: 1. a) (Med.) durch 2↑Lift heben, straffen: die Gesichtshaut l.; eine Art Schönheitschirurg ..., der schlaffe Busen liftete (Spiegel 9, 1990, 180); Ü Das letzte Mal geliftet hat Opel die Ascona-Modelle vor dem Modellwechsel 1988 (ADAC-Motorwelt 11, 1989, 13); b) (ugs.) jmdn. einem 2↑Lift unterziehen: sich l. lassen. 2. a) (bes. Technik) in die Höhe heben, wuchten: Mit Gabelstaplern werden die Gerüsttürme geliftet (MM 16. 11. 74, 17); Menschlein ... liftete die leicht verschimmelten, von Jahr zu Jahr mehr zertrümmerten, mit Strippe geflickten Behältnisse ans Tageslicht (Lentz, Muckefuck 59); Ü Erst 1943 ... traf ihn der Ritterschlag der Kritik und liftete ihn nunmehr endgültig ins Pantheon der geigenden Superstars (Spiegel 14, 1999, 226); b) (Jargon) anheben, erhöhen: Indonesien ... wagte seine Preise nur um drei Prozent zu l. (Spiegel 9, 1976, 93); ... liftete nun auch die Versicherungswirtschaft ihre Tagegelder für unfallgeschädigte Autos (ADAC-Motorwelt 1, 1979, 10).
Universal-Lexikon. 2012.